ERLEBNISHAUS ALTMARK - Ev. Kinder- und Jugendbildungsstätte, Tel.: 0151-58427614 Corona Info | Anreise | Kontakt
🏠 » Zethlinger Schachtage

Zum sechsten Mal:
Zethlinger Schachtage (09.-11.02.24)

Liebe Schachfreunde,

in Vorfreude laden wir nun wieder alle interessierten Schachfreunde zu den sechsten "Zethlinger Schachtagen" zu uns nach Zethlingen (einem Ortsteil von Kalbe/Milde) ein. Anmeldeschluss ist wieder der 27. Januar!

Unser Schach-Turnier, am letzten Wochenende der Winterferien von Sachsen-Anhalt,
setzt weiterhin Maßstäbe, denn:
a.) keine Turnierpartie dauert länger als 3 Stunden
b.) am Samstag finden sogar 3 Turnier-Runden statt
c.) Die Samstag-Verpflegung (Mittagessen und Abend-Buffet) ist bereits im Anmeldepreis ab 25,- Euro enthalten

In den letzten Jahren war unser Turnier mit bis zu 38 Spieler*innen (höchste DWZ bisher um die 2.100) fast immer ausgebucht.

Bisher nahmen an unseren Schachtagen schon Schachspieler*innen aus 10 Bundesländer
(Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen)
bzw. den folgenden 27 Vereinen am Turnier teil:
SV Gardelegen, SG Klötze-Süd, Haldensleber Sportclub, SV Energie Stendal, SG Aufbau-Elbe Magdeburg,
Schach-Drachen Isernhagen, SC Wolfsburg, SC Braunschweig Gliesmarode, SK Dessau 93, ESV Waren,
KSV Rochade Braunschweig, SG Bünde 1945, SV Eintracht Tangerhütte, SC Rochade Leinefelde,
Glauchauer SC 1873, Wernigeröder SV Rot-Weiß, Schachzentrum Bemerode, TSG Oberschöneweide e.V,
SC Zugzwang Berlin, Cöthener SV Germania, SC Ansbach 1855 e.V., Burger SK, SSK Stendal, VFL Kalbe/Milde,
Ludwigsfelder Schachclub 54, ESV Lok Döbeln und SF Sasel.

Dieses DWZ-ausgewertete Turnier findet in Verantwortung der SV Gardelegen (Abteilung Schach) statt. Gespielt werden 5 Runden im Gruppenmodus mit regulär jeweils 6 Spieler*innen (einzige Ausnahme bildet evt. die letzte Gruppe)!
Gruppe A besteht aus den 6 Spielern mit der höchsten DWZ, usw! In der letzten Gruppe wird bei mehr als 6 Spieler*innen ein Turnier im Schweizer System gespielt. Spieler ohne DWZ werden einer Gruppe zugeordnet (Ihre Anzahl ist auf ca. 6 Spieler begrenzt).
In der letzten Gruppe ist daher eine DWZ-Auswertung nicht garantiert!

Als Schiedsrichter wird Maik Schumacher von der SV Gardelegen fungieren.

Freitag:
bis 18 Uhr: Eintreffen, Bezahlung
18:15 Uhr: Begrüßung + Turnier-Eröffnung (Schiedsrichter Maik Schumacher)
18:30 Uhr: Runde 1

Samstag:
9:30 Uhr: Runde 2
12:30 Uhr: Mittagessen
14:00 Uhr: Runde 3
17:30 Uhr: Abendbuffet
18:30 Uhr: Runde 4

Sonntag:
9:30 Uhr: Runde 5
ab 13 Uhr: Siegerehrung

Als besonderes Zusatzangebot für unsere Gäste, die nicht jeden Tag zum Turnier an- und abreisen möchten, bieten wir sogar eine Übernachtungsmöglichkeit im Erlebnishaus an. Unsere Übernachtungsplätze sind begehrt, so dass manche Schachspieler*innen in andere Quartiere (ca. 7 km entfernt) ausweichen mussten. 

Andere Übernachtungsmöglichkeiten:
(Hinweis: Diese Auflistung stellt keine Empfehlung dar!)

- in Apenburg
(günstige Übernachtung, nur 7 km von Zethlingen entfernt):
http://www.apenburger-hof.de
- oder in Winterfeld (ebenfalls 7km von Zethlingen entfernt):
https://www.winterfelder-hof-altmark.de
https://www.wieseneck.de
https://www.landguthoppstall.de

Auf die mir manchmal gestellte Frage: "Wer hat sich denn schon alles angemeldet?" verweise ich auf die Ergebnislisten der letzten Jahre (2020 hier klicken, 2022 hier klicken, 2023 hier klicken). Ansonsten gilt weiterhin:
Bei diesem Turnier gibt es im Vorfeld (also bis zum Anmeldeschluss) aus unterschiedlichen Gründen keine einzusehende Teilnehmerliste,
vor allem, da der Spass am fairen Schachspielen im Vordergrund stehen soll und nicht Kalkül, ob sich eine Anmeldung "lohnt" ... Nach dem Anmeldeschluss gibt es jedoch die Namensliste für alle Teilnehmenden ...

Alle weiteren Informationen findet ihr hier:

Einen Eindruck über das Turnier gibt es hier:

Das Organisationsteam hofft wieder auf eine rege Beteiligung.
Für ein bisschen Turnierwerbung sind wir zudem dankbar