Erlebnisbausteine
Unser Haus und die Region bieten Ihnen viele Möglichkeiten aktiv zu werden:
Nutzen Sie die Möglichkeiten unseres Hauses (Theaterbühne, gut eingerichtete Werkstatt, große Spielwiese mit erlebnispädgogischen Elementen, Lagerfeuerplatz) oder auch den Sport- und Spielplatz im Ort. Gestalten Sie entweder selbstständig Ihren Aufenthalt nach Ihren Wünschen oder nutzen Sie die pädagogischen und kreativen Angebote unsereres Teams oder der externen Anbieter!
Externe Angebote
- Externe Angebote (die Organisation liegt bei Ihnen als Gruppenleitung):
- Walderlebnistag in Badel mit Förster
Walderlebnistage können für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen durchgeführt werden. Die Walderlebnistage beginnen bzw. enden in der Regel an der Bushaltestelle Badel/Ort (Nähe Wald).
Die Laufstrecke beträgt 3,3 km. Die Dauer des Walderlebnistages ca. 3 Stunden.
Durchführbar ist der Waldtag von Mitte April bis Ende September, entsprechend der Witterung.
Die Walderlebnistage finden in Kooperation mit den örtlichen Revier-Förstern statt und sind kostenfrei ! Infos hier klicken - Langobarden-Dorf in Zethlingen
In der Langobardenwerkstatt Zethlingen (keine 650 Meter vom Erlebnishaus entfernt) wird die Kultur und Lebensweise der in der Altmark siedelnden Germanen während der Römischen Kaiserzeit nachvollziehbar dargestellt. Das Werkstattgelände ist mit mehreren historischen Hausrekonstruktionen, Holzunterständen mit Werkstattbereichen und kleinen Funktionsgebäuden ausgestattet. Infos hier klicken - Schoko–Expedition für Schüler*innen (Klasse 1-5):
In einzelnen Stationen erhalten die Schüler*innen
spannende Einblicke in den Herstellungsweg der Schokolade
von der Bohne zur Tafel, in den Lebensalltag des neunjährigen
Mädchen Naki aus Ghana und den Fairen Handel. Anschließend
werden die Schüler*innen selbst zu kleinen Chocolatiers.
Zeitlicher Rahmen: ca. 1,5 - 2 Stunden im Erlebnishaus Altmark !!!
Buchung: Kati Lippold (vom Freundeskreis Ökodorf Sieben Linden), Tel.: 039000 - 51236
Kosten: nur 2,- Euro (Preis 2021) pro Schüler*in
- Kleidung auf Weltreise für Schüler*innen (Klasse 1-5):
In Lernstationen können die Schüler*innen die Reise ihrer
Kleidung nachvollziehen und etwas über die Situation in den Ländern der
Herstellung erfahren. Spannend ist hierbei den eigenen Umgang mit
Kleidung zu reflektieren. Spielerisch werden Ideen gesammelt, um
nachhaltig mit Kleidung umzugehen.
Zeitlicher Rahmen: ca. 1,5 Stunden im Erlebnishaus Altmark !!!
Buchung: Kati Lippold (vom Freundeskreis Ökodorf Sieben Linden), Tel.: 039000 - 51236
Kosten: nur 2,- Euro (Preis 2021) pro Schüler*in - Ökologischer Fußabdruck für Schüler*innen (Klasse 5-7):
Die Spuren, die unser Leben in der Ökologie der Erde hinterlassen, werden
„ökologischer Fußabdruck“ genannt. Die Schüler*innen werden
einen eigenen Fußabdruckstest machen. Dabei können sie ihren
eigenen Lebensstil reflektieren und globale Zusammenhänge verstehen lernen.
Zeitlicher Rahmen: ca. 2,5 Stunden im Erlebnishaus Altmark !!!
Buchung: Kati Lippold (vom Freundeskreis Ökodorf Sieben Linden), Tel.: 039000 - 51236
Kosten: nur 2,- Euro (Preis 2021) pro Schüler*in - Letzte Hilfe Kurs für Schüler*innen (ab Klasse 3, konkret von 8 bis 16 Jahre)
In 4 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 min erhalten die Schüler*innen durch zertifizierte Kursleiter*innen Basiswissen zu den Themen: Sterben ist Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen
Zeitlicher Rahmen: Nur vormittags ab 9:00 Uhr im Erlebnishaus Altmark
(Hinweis: An diesem Tag wird das Mittagessen erst um 12:30 Uhr beginnen)
Je nach Absprache besteht zudem die Möglichkeit für 1 Stunde Nachbereitung mit Besuch des örtlichen Friedhofs nach der Mittagspause
Buchung:
Ambulanter Hospizdienst Gardelegen
03907 7796020
info@hospiz-gardelegen.de
Kosten: 2,50 € pro Schüler*in (Infos: hier klicken) - Erlebnispädagogik für Schulklassen (ab Klasse 5):
Das „Institut für Erlebnispädagogik“ der CVJM-Hochschule in Kassel ist ein erfahrener Anbieter für erlebnispädagogische Schulklassenprogramme. Die Angebote erfüllen die höchsten Qualitätsstandards, die es in diesem Bereich gibt:
Seit 2014 sind diese Programme (siehe hier) zertifiziert durch das Qualitätssiegel „beQ – mit Sicherheit pädagogisch“.Die eingesetzten Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen verfügen über eine pädagogische Ausbildung sowie eine Erlebnispädagogik-Qualifikation, die den Qualitätsstandards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik entspricht.
Die Kosten belaufen sich bei einer 2-Tages-Veranstaltung auf zusätzlich ca. 40,- Euro je Schüler*in!
Anfragen und Buchung:
Institut für Erlebnispädagogik (IfEP), Tel.: 0561 - 3087-532
- Walderlebnistag in Badel mit Förster
Angebote seitens unseres Hauses
- Angebote seitens unseres Hauses (Die Organisation liegt bei uns):
Gerne stehen Ihnen unsere "freien Mitarbeiterinnen" gegen einen kleinen Aufpreis unterstützend bei Projekt-Angeboten zur Seite und bereiten diese für Sie vor. Ein Projekt dauert maximal ca. 3 Schulstunden. Die Projekt-Angebote finden entweder zwischen 9-12 Uhr statt oder ab ca. 14 Uhr.
Profitieren Sie von unserem Know How in der Spiel-, Erlebnis- und wenn gewünscht auch Kirchenpädagogik. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig über Ihre Wünsche, da die entsprechenden Tage und Uhrzeiten abgesprochen werden müssen (siehe Leistungsvereinbarung).
Pädagogische Angebote (Projekttage, Themen und Aktionen)
Wir bieten zum Beispiel folgende Programme an:
- Dorfspiel
(Mit einer Fotoralley die Umgebung spielerisch erkunden) - Märchenralley
(ein "bewegendes Quiz" rund um Märchen am Spielplatz) - Ich, Du und die anderen
Ich bin Irgendwie Anders - ich auch. Trotzdem können wir uns vertragen. - Brücken bauen
ein Tag zum Thema Freundschaft, Miteinander, Teamwork und Nächstenliebe - Das ist es mir Wert
Was brauche ich zum Leben? Worauf kommt es an? Wer ist mir wichtig? - Freie Tage - Feiertage
11 gesetzliche Feiertage, 11 Tage frei ... wofür eigentlich? - Absprachen
Was gilt heute noch? Und was ist uns besonders wichtig?
Spezielle Angebote:
- Thementage zu biblischen Geschichten, Gleichnissen oder Figuren
Kreative Angebote
- Bildhauerei
(Bildhauerei an Ytong-Steinen ist für alle Altersgruppen geeignet. Nach einer kleinen Einführung beschäftigen wir uns mit den Materialien, d.h. mit dem Ytong-Stein und den Werkzeugen. Und dann haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich an dem Stein zu testen und künstlerisch tätig zu werden. Elementare Formen bieten hierbei fast immer einen Erfolg. Zum Abschluss betrachten wir gemeinsam die so entstandene Ausstellung)
- Papier-Roulette (Farbe aufs Papier bringen durch Farbschleuder, Murmelmalen und Marmorieren)
- Land-Art
(Gruppen-Bodenbilder gestalten mit Naturmaterialien) - Sockenpuppen
(Klappmaul-Puppen aus Socken basteln) - Färben/Batiken von z.B. Beuteln, Tüchern
- Fadenbilder herstellen
Spezielle Kreativangebote
- Gestaltung von christlichen Symbolen (Taube, Regenbogen, Fisch, Kreuz)
Unsere ausgestattete Kreativwerkstatt bietet viele Möglichkeiten zum Werkeln und Basteln.
* Jedes Angebot kostet die Klasse/Gruppe nur Pauschal 25,- Euro Netto für den Einsatz und die Betreuung durch eine freie Mitarbeiterin (weitaus mehr bezahlt das Erlebnishaus dazu!). Zusätzlich werden ggf. noch Materialkosten (z.B. bei Kreativangeboten) in Höhe von ca. 3,- Euro Netto je Person fällig! Die gesamten Kosten der Angebote erscheinen später auf der Hausrechnung. Eine Barzahlung ist nicht möglich!
** Bei kurzfristiger Verhinderung einer freien Mitarbeiterin (z.B. Krankheit), werden wir versuchen ein Ersatzangebot zu stellen. Ein Anspruch auf eine pädagogische Begleitung seitens des Erlebnishauses bzw. einer seiner freien Mitarbeiterinnen besteht jedoch nicht !!!